optisches Spektrum — optinis spektras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Bendras infraraudonųjų, regimųjų ir ultravioletinių spektrų pavadinimas. atitikmenys: angl. optical spectrum vok. optisches Spektrum, n rus. оптическая область спектра,… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
optisches Spektrum — optinis spektras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Tiriamojo kūno išspinduliuotos arba sugertos regimosios šviesos, infraraudonosios ir ultravioletinės spinduliuotės intensyvumas, išskaidytas pagal dažnius arba bangų… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Optisches Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… … Deutsch Wikipedia
Optisches Glas — Das Abbe Diagramm gibt eine Übersicht von Brechungsindex und Abbezahl von optischen Glassorten. Unter optischem Glas versteht man Glas zur Fertigung von optischen Bauteilen (wie Linsen, Prismen und Spiegel) für optische Systeme wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Optisches Spektrometer — Ein optisches Spektrometer ist ein Spektrometer für sichtbares Licht und daran angrenzende Bereiche des elektromagnetischen Spektrums. Mit ihm können sowohl Emissionsspektren (spektrale Untersuchungen von Lichtquellen) als auch… … Deutsch Wikipedia
Optisches Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters … Deutsch Wikipedia
Sekundäres Spektrum — Als Apochromat (griech. etwa für frei von Farben; engl. apochromatic lens) bezeichnet man ein optisches System, z. B. ein Objektiv, bei dem der Farbfehler weitestgehend korrigiert ist. Im Gegensatz zu einem Achromaten wird nicht nur das primäre,… … Deutsch Wikipedia
Formelsammlung Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit … Deutsch Wikipedia
Gradsichtprisma — Ein sogenanntes Geradsichtprisma, auch unter dem Namen Dispersionsprisma bekannt, ist ein optisches Instrument. Es besitzt drei 60° Winkel und besteht aus mehreren zusammengekitteten Prismen. Es dient der Zerlegung von Licht in seine spektralen… … Deutsch Wikipedia
Optisch — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit … Deutsch Wikipedia